Wussten Sie, dass…

  • ...durch eine Darmspiegelung nicht nur Darmkrebs, sondern bereits seine gutartigen Vorläufer (Polypen) früh entdeckt werden können?
  • ...durch die Entfernung dieser Darmpolypen während einer Darmspiegelung die Entstehung von Darmkrebs weitgehend verhindert werden kann?
  • ...die Heilungschancen eines frühzeitig entdeckten Darmkrebses sehr gut sind, aber mit fortgeschrittenem Krebswachstum rasch sinken?
  • ...die Wahrscheinlichkeit jedes Einzelnen, an Darmkrebs zu erkranken, bei 6% liegt und mit steigendem Alter deutlich zunimmt?
  • ...somit jeder Siebzehnte, der diese Seite besucht, im Laufe seines Lebens an Darmkrebs erkranken wird, wenn dies nicht durch Vorsorgemaßnahmen verhindert wird?
  • ...die Erkrankung naher Verwandter an Darmkrebs und anderen Krebserkrankungen das eigene Risiko erheblich steigern?
  • ...bei der Vorsorgekoloskopie bei bis zu 40% aller Patienten Darmpolypen entdeckt und entfernt werden?
  • ...die Untersuchung auf Blut im Stuhl bis zu 50% aller Darmkrebse nicht erkennt?
  • ...die Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchung (Koloskopie) nur von 34% der Frauen und 17% der Männer in Anspruch genommen wird? Wieso eigentlich?
  • ...Darmkrebs die Krebsart mit der höchsten Zahl der Neuerkrankungen pro Jahr und die zweithäufigste Krebstodesursache in Deutschland ist?

Wenn Sie Fragen rund um das Thema Darmkrebs haben, sprechen Sie uns an.

Darmkrebs ist kein unabwendbares Schicksal – gehen Sie zur Vorsorge!