Gastroskopie (Magenspiegelung)

Die Gastroskopie (Magenspiegelung) ist die endoskopische Untersuchung des Magens. Eingesehen werden auch die Speiseröhre und die oberen Anschnitte des Dünndarms (Zwölffingerdarm).

Eine Gastroskopie dauert ca. 5 Minuten. Die Untersuchung erfolgt mit einem Endoskop. Dies ist ein biegsames, schlauchartiges Gerät von ca. 9 mm Durchmesser, das in seiner Spitze eine winzige Videokamera trägt. Unter Sicht wird das Endoskop durch die Speiseröhre und den Magen bis zum Anfang des Dünndarms vorgeführt.

Die Gastroskopie ist eine schmerzlose Untersuchung. Als unangenehm wird meist der damit verbundene Würgereiz empfunden, der jedoch durch eine örtliche Betäubung von Zungen- und Rachenschleimhaut deutlich gemindert wird. Auf Wunsch erhalten Sie eine kurz wirksame Schlafspritze (Sedierung), um Ihnen die Untersuchung angenehmer zu machen.

Die Untersuchung erfolgt in Linksseitenlage auf einer Untersuchungsliege. Während der Untersuchung kann es notwendig sein, Gewebeproben zu entnehmen, z.B. auf das Magenbakterium Helicobacter pylori. Dies ist in der Regel schmerzlos. Die Proben werden anschließend versandt und mikroskopisch untersucht.

Bitte beachten Sie:
Nach einer Untersuchung mit Schlafspritze (Sedierung) werden wir Sie noch eine Stunde in unserem Aufwachbereich überwachen und Sie müssen aus juristischen Gründen von einer erwachsenen Person abgeholt werden.

Unter dem Menüpunkt „Patienteninformationen“ stehen für Sie Unterlagen zur Untersuchung zum Herunterladen bereit.